In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 151-160 von 932.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückruf10 / 50 Vayamed Cannabisextrakt, 30 mlCannabisextraktVayamed1799825024.01.2025
ChargenrückrufPfefferminzblätter TeeAurica Naturheilmittel und Naturwaren0459788022.01.2025
ChargenrückrufPernionin®BenzylnicotinatHermes Arzneimittel0353216317.01.2025
ChargenrückrufFlucinar®FluocinolonacetonidAbanta Pharma0467475816.01.2025
ChargenrückrufDasatinib Zentiva 140 mg FilmtablettenDasatinibZentiva Pharma1559202914.01.2025
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
Zeige Ergebnisse 141-147 von 147.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: mögliche regionale Ungleichverteilung Tamoxifen-haltiger Arzneimittel13.07.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Bitte um verstärkte Aufmerksamkeit bei der Abgabe von Otriven gegen Schnupfen 0,025 % Nasentropfen12.07.2022
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Information zur Losartan-spezifischen Azido-Verunreinigung - Update11.07.2022
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Information der Behörden: PRAC/EMA: Widerruf der Zulassungen Amfepramon-haltiger Arzneimittel empfohlen 17.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Hersteller: Rote-Hand-Brief zu Imlygic® (Talimogen Iaherparepvec): Ausgewählte Chargen sind spätestens 18 Stunden nach Auftauen und Lagerung bei 2 °C bis 8 °C anzuwenden03.06.2022
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022

Chargenrückruf

Eremfat 600 mg, „Orifarm“, 30 und 100 Filmtabletten

Hersteller:
Orifarm GmbH
Produkt:
Eremfat 600 mg
Wirkstoff:
Rifampicin
Datum:
23.11.2022
PZN:
18268022, 18268039
Einteilung in die Packungsgrößenverordnung:
Hier klicken

Indikation:
''

Eremfat 600 mg, „Orifarm“
30 und 100 Filmtabletten
Ch.-B.: 004041


Die Firma Orifarm GmbH, 51381 Leverkusen, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Die Gebrauchsinformation zu Eremfat 600 mg enthält eine nicht korrekte Formulierung bezüglich der Dosierung für Kinder: Für die Indikation Tuberkulose ist für Kinder von 22,5 kg - 45 kg Körpergewicht eine Dosierung von 1x täglich 600 mg angegeben. Dies gilt jedoch für ein Körpergewicht von 30 kg - 60 kg. Zudem ist für die Indikation Lepra für Kinder von 10 Jahre bis 14 Jahre eine Dosierung von 1x täglich 600 mg, anstatt einmalig 450 mg angegeben. Somit weist unser Beipackzettel eine zu hohe Dosierung für Kinder aus.


Deshalb rufen wir die genannte Charge Eremfat (Rifampicin) 600 mg, 30 und 100 Filmtabletten (PZN 18268022 und 18268039), vorsorglich zurück.


Wir bitten Sie, Ihren Lagerbestand zu überprüfen und noch vorhandene Packungen der genannten Charge des Arzneimittels zur Gutschrift ausreichend frankiert an folgende Firmenadresse zurückzusenden:


Orifarm GmbH
Fixheider Straße 4
51381 Leverkusen


Der Warenwert und das Porto werden erstattet.“