In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 221-230 von 671.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufLAMUNA 20, 0,15 mg / 0,02 mgDesogestrel, EthinylestradiolHexal0364927328.08.2023
HerstellerinformationNovoRapid® PumpCart®Insulin aspartNovo Nordisk Pharma25.08.2023
Herstellerinformation1A Pharma22.08.2023
HerstellerinformationZeposia®OzanimodBristol Myers SquibbaA18.08.2023
Rote-Hand-BriefeHemlibra®EmicizumabRoche Pharma18.08.2023
Rote-Hand-Briefemedac18.08.2023
ChargenrückrufKetotifen Stulln® UD 0,25 mg / ml Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen, 20x0,4 ml und 50x0,4 ml Stück und Televis-Stulln® UD AuPharma Stulln07004515
07004596
07750081
07750098
18.08.2023
ChargenrückrufAmbroxol InhalatAmbroxol Penta Arzneimittel03560550
03560863
18.08.2023
Chargenrückruf18.08.2023
ChargenrückrufSitagliptin / Metforminhydrochlorid Mylan 50 mg / 850 mgSitagliptin / Metforminhydrochlorid MylanViatris Healthcare1798707417.08.2023
Zeige Ergebnisse 101-108 von 108.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Ruhen der Zulassung von Hydroxyethylstärke-haltigen Arzneimitteln (▼) empfohlen25.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022

Chargenrückruf

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E., 4 und 12 Tabletten, Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E., 4 und 12 Tabletten

Hersteller:
Aristo Pharma GmbH
Produkt:
Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E., 4 und 12 Tabletten, Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E., 4
Wirkstoff:
Alendronsäure-Colecalciferol
Datum:
29.09.2022
PZN:
13716562, 13716579, 13716591, 13716616

Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E.
4 und 12 Tabletten
Alle Chargen


Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E.
4 und 12 Tabletten
Alle Chargen


Die Firma Aristo Pharma GmbH, 13435 Berlin, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Im Rahmen von Nachuntersuchungen von Chargen eines Lohnherstellers wurde bei Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/2800 I.E., 4 Tabletten und 12 Tabletten (PZN 13716562 und 13716579), sowie Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg/5600 I.E., 4 Tabletten und 12 Tabletten (PZN 13716591 und 13716616), eine Spezifikationsabweichung im Parameter Gehalt Colecalciferol festgestellt. Daher rufen wir alle Chargen vorsorglich zurück.

Wir bitten um Rücksendung vorhandener Bestände mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.“


Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.