In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 521-530 von 751.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDNCG iso CromoglicinsäurePenta Arzneimittel00633863
00633840
17.08.2023
Chargenrückruf Mydriaticum Stulln® Augentropfen und Ofloxacin Stulln® UD AugentropfenPharma Stulln14300993
14301047
09099916
10079095
10079103
04647856
01875775
09924042
09924059
17.08.2023
HerstellerinformationZeposia®OzanimodBristol Myers SquibbaA18.08.2023
Rote-Hand-BriefeHemlibra®EmicizumabRoche Pharma18.08.2023
Rote-Hand-Briefemedac18.08.2023
ChargenrückrufKetotifen Stulln® UD 0,25 mg / ml Augentropfen in Einzeldosisbehältnissen, 20x0,4 ml und 50x0,4 ml Stück und Televis-Stulln® UD AuPharma Stulln07004515
07004596
07750081
07750098
18.08.2023
ChargenrückrufAmbroxol InhalatAmbroxol Penta Arzneimittel03560550
03560863
18.08.2023
Chargenrückruf18.08.2023
Herstellerinformation1A Pharma22.08.2023
HerstellerinformationNovoRapid® PumpCart®Insulin aspartNovo Nordisk Pharma25.08.2023
Zeige Ergebnisse 111-113 von 113.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Medical Valley Invest AB / Xiromed
Produkt:
Losartan AXiromed 25 mg, 50 mg und 100 mg 56 und 98 Filmtabletten
Wirkstoff:
Losartan
Datum:
16.11.2021
PZN:
13817375, 13817429, 13817458, 13817464

Losartan AXiromed 25 mg, 50 mg und 100 mg
56 und 98 Filmtabletten
Ch.-B.: siehe APG-Formular

Die Firma Medical Valley Invest AB / Xiromed, 236 32 Höllviken, Schweden, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, der LAVG Brandenburg in Potsdam, ruft die Firma Medical Valley Invest AB / Xiromed, ergänzend zum Chargenrückruf in Kalenderwoche 44, alle Fertigarzneimittelchargen Losartan-haltiger Monoarzneimittel auf Apothekenebene zurück: Losartan AXiromed 25 mg, 98 Filmtabletten (PZN 13817375), Losartan AXiromed 50 mg, 98 Filmtabletten (PZN 13817429), und Losartan AXiromed 100 mg, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 13817458 und 13817464).
Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium- Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6). Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 02.11.2021 entnommen werden (siehe Pharm. Ztg. 2021 Nr. 45, Seite 93).
Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten die Patienten Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.
Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen, sowie Rücksendungen vorhandener Apothekenware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel abzuwickeln.
Die Verrechnung erfolgt ausschließlich über den Großhandel. Wir bitten Sie daher eindringlich betroffene Packungen nur an ihren Großhändler zu schicken.“