In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 741-750 von 787.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMagnesium-Optopan®MagnesiumOptopan Pharma0431995125.03.2024
ChargenrückrufACC® Kindersaft, 20 mg / ml Lösung zum EinnehmenAcetylcysteinHexal0696461525.03.2024
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid Devatis 100 mg / 25 mg TablettenLevodopa / BenserazidDevatis1685668325.03.2024
ChargenrückrufTannolact Fettcreme 0,4 %Galderma Laboratorium08665615
08665621
27.03.2024
ChargenrückrufOPDIVO 10 mg / ml Konzentrat zur Herstellung einer InfusionslösungNivolumabBristol Myers Squibb1102461828.03.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG12955974
10785686
28.03.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Eladynos®AbaloparatidTheramex18829963
18829986
01.04.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Velsipity®EtrasimodPfizer18683347
19104564
18683376
01.04.2024
ChargenrückrufTetracainhydrochlorid, APICaesar & Loretz10206352
01972314
01972308
13985747
03.04.2024
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma04.04.2024
Zeige Ergebnisse 111-115 von 115.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Chargenrückruf

Detimedac® 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung, 10 Durchstechflaschen, Detimedac® 500 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung, 1 Durchstechflasch

Hersteller:
medac GmbH
Produkt:
Detimedac®
Wirkstoff:
Dacarbazin
Datum:
05.07.2023
PZN:
04613610, 04939412

Detimedac® 100 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
10 Durchstechflaschen
Ch.-B.: D220154AB, D220154AF

Detimedac® 500 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions-/Infusionslösung
1 Durchstechflasche
Ch.-B.: G220299AH

Die Firma medac GmbH, 22880 Wedel, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aus dem Markt sind Meldungen zu einer Rosaverfärbung der Lösung direkt nach Rekonstitution eingegangen. Diese Verfärbung weist auf ein Abbauprodukt des Dacarbazin-Wirkstoffs hin, welches für eine Venenreizung bei Patienten verantwortlich gemacht wird.

Interne Untersuchungen haben die gemeldete Qualitätsabweichung bestätigt, weshalb die genannten Chargen Detimedac® (Dacarbazin) 100 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 10 Durchstechflaschen (PZN 04613610), und Detimedac® 500 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 Durchstechflasche (PZN 04939412), vorsorglich auf Großhandels- und Apothekenebene zurückgerufen werden. Weitere Chargen und/oder Wirkstärken sind nicht betroffen.

Bitte teilen Sie uns mit Hilfe des Rückantwortfaxes mit, wie viele Packungen der betroffenen Chargen Sie noch in Ihrem Lagerbestand haben.

Wir bitten Sie, die betroffenen Chargen zu vernichten – diese werden Ihnen wieder gutgeschrieben. Falls Sie Fragen zur Abwicklung haben, wenden Sie sich gerne an die medac GmbH unter: E-Mail: Retourenanfrage@medac.de; Telefon: 04103 8006111; Fax: 04103 8006113.“


Anmerkung der AMK: Bitte beachten Sie die AMK-Nachricht zum Rote-Hand-Brief.