In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 161-170 von 1195.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)13.01.2025
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
Zeige Ergebnisse 161-170 von 179.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln24.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Statement zur diskutierten Freigabe von Cannabis zu "Genusszwecken" verabschiedet22.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln18.02.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Maßnahmen zur Abmilderung des Lieferengpasses für Tamoxifen-haltige Arzneimittel11.02.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Paxlovid® (Nirmatrelvir/Ritonavir): weiteres oral verfügbares antivirales Arzneimittel zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf in Kürze verfügbar31.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht26.01.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Ronapreve® (▼, Casirivimab/Imdevimab): deutlich verminderte in-vitro-Neutralisierungseigenschaften gegenüber der SARS-CoV-2-Omikron-Variante18.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Ökotoxizität von Diclofenac – Hinweise zum verantwortungsbewussten Umgang13.01.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK: Lagevrio® (Molnupiravir) und Paxlovid® (Nirmatrelvir, Ritonavir): Oral verfügbare antivirale Wirkstoffe zur Behandlung von COVID-19-Patienten mit erhöhtem Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf03.01.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!20.12.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Krewel Meuselbach
Produkt:
Aspecton® Hustensaft, 100 ml und 200 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Wirkstoff:
Thymiankraut-Dickextrakt
Datum:
03.01.2022
PZN:
09892891, 09892916

Aspecton® Hustensaft
100 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.B.: 00401A, 01903A, 02205A, 90602A, 94205A, 94506A  

Aspecton® Hustensaft
200 ml Flüssigkeit zum Einnehmen
Ch.-B.: 02204A, 90501A, 94204A, 94507A

Aus mehreren Apotheken erhielt die AMK Meldungen zum genannten Präparat mit mehreren betroffenen Chargen.  Die Firma Krewel Meuselbach GmbH, 53783 Eitorf, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund von Reklamationen haben weiterführende Untersuchungen ergeben, dass einzelne Chargen des Arzneimittels Aspecton Hustensaft (Thymiankraut-Dickextrakt), 100 ml und 200 ml, Flüssigkeit zum Einnehmen (PZN 09892891 und 09892916), Ausfällungen aufweisen, die die Dosiergenauigkeit einschränken können. Eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten besteht nach derzeitigem Kenntnisstand nicht. Dennoch werden die potenziell betroffenen Chargen hiermit zurückgerufen.

Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Lagerbestände und um Rücksendung betroffener Packungenmittels OTC-Formular  über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift. Alle Chargennummern, die mit einer 1 beginnen, sind aufgrund einer Rezepturänderung nicht betroffen.“