In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1-10 von 1242.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRivotril 2,5 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung, „EurimPharm”ClonazepamEurimPharm Arzneimittel00426294
00426302
28.10.2025
ChargenrückrufMivacron 10 mg InjektionslösungMivacuriumAspen Pharma Trading Limited0757790327.10.2025
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14244007
14244013
27.10.2025
Rückrufe allgemeinOpiumtinktur MarosPharmanovia06705368
06705374
06705380
23.10.2025
ChargenrückrufInjekt Solo Spritze 10 ml LuerB. Braun Melsungen1807459422.10.2025
ChargenrückrufAmbrobeta 30Ambroxolbetapharm Arzneimittel0752278221.10.2025
ChargenrückrufCyclophosphamid beta 2000 mg / 4 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- / InfusionslösungCyclophosphamid betapharm Arzneimittel0758707221.10.2025
ChargenrückrufBuccolam 7,5 mg Lösung zur Anwendung in der MundhöhleMidazolamneuraxpharm Arzneimittel0924713317.10.2025
HerstellerinformationPhenhydanPhenytoinDesitin Arzneimittel16.10.2025
ChargenrückrufAmoxiClavAmoxicillin, ClavulansäureHikma Pharma1757868316.10.2025
Zeige Ergebnisse 1-10 von 181.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 16.10.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin): Gestattung zur Inverkehrbringung in französischer Sprache15.09.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Urbason solubile forte (Methylprednisolon) 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- beziehungsweise Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung - Update01.09.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: angepasstes Vorgehen zur Information über Textänderungen bei Standardzulassungen ab 20. August 202522.08.2025
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt - Update31.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel in intravenöser Darreichungsform festgestellt25.07.2025
Information der Institutionen und BehördenDabigatranetexilat AL 110 mg und 150 mg Hartkapseln: Probleme bei der Entnahme aus dem Abziehblister22.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe ergänzt Empfehlungen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Inhalativa14.07.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Methylphenidat Zentiva: vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme aus dem kindergesicherten Blister08.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt - Update04.07.2025

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Atorvastatin Hexal und 1A Pharma: Änderung der Form und Teilbarkeit der Filmtabletten aufgrund eines Herstellerwechsels

Produkt:
Atorvastatin Hexal und Atorvastatin 1 A Pharma
Wirkstoff:
Atorvastatin
Datum:
13.07.2021

AMK / Die Zulassungsinhaber von Atorvastatin Hexal und Atorvastatin 1 A Pharma teilen in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern mit, dass bei den vorgenannten Produkten aktuell ein Herstellerwechsel stattfindet. Dabei ändert sich u. a. die Form und Teilbarkeit der Filmtabletten.

Die Beschreibung der Filmtabletten in der Fach- und Gebrauchsinformation wird entsprechend angepasst und folgend auch in der Apothekensoftware aktualisiert. Da sich jedoch laut Aussage der Firmen nicht voraussagen lässt, wann die Ware mit neuer Tablettenform Patienten erreicht, kann sich zeitweise eine Diskrepanz zwischen der abgegebenen Arzneimittelpackung bzw. der darin befindlichen Gebrauchsinformation und den verfügbaren Informationen in der Apothekensoftware ergeben.

Zudem ändert sich die Eigenschaft der Filmtablette bei Atorvastatin Hexal und Atorvastatin 1 A Pharma in der jeweiligen Wirkstärke von 80 mg von nicht teilbar auf viertelbar. Diese Diskrepanz führt derzeit zu Missverständnissen, da abgegebene Packungen nicht teilbare Filmtabletten enthalten, während die verfügbaren Fach- und Gebrauchsinformationen (Stand 10/2020) die Filmtabletten als „viertelbar“ deklarieren. Als risikominimierende Maßnahme werden nun die alten Fach- und Gebrauchsinformationen mit Stand 04/2020 vorübergehend in die Apothekensoftware eingestellt. Sobald die N3-Packungsgröße mit der neuen Tablettenform den Markt erreicht, sollen die aktuellen Texte wiedereingestellt werden.

Weitere Informationen, wie eine tabellarische Auflistung der jeweiligen Änderungen der Form und Teilbarkeit der Filmtabletten, können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, Patienten angemessen zu informieren und Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken bei der Anwendung von Atorvastatin unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Sandoz Deutschland / Hexal AG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Bitte um Veröffentlichung. (13. Juli 2021)