In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 371-380 von 883.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nexviadyme®Avalglucosidase alfa Sanofi Genzyme1730961201.08.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tabrecta®CapmatinibNovartis Pharma17614491
17614516
01.08.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Desveneurax®DesvenlafaxinNeuraxpharm18112314
18112395
18112343
18112366
18112372
18112389
01.08.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Upstaza™Eladocagene exuparvovecPTC Therapeutics International01.08.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Xerava®EravacyclinPaion1763777601.08.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Uplizna®InebilizumabHorizon Therapeutics1784716601.08.2022
ChargenrückrufDorzolamid-ratiopharm® 20 mg / mlDorzolamidratiopharm02200737
02200743
03.08.2022
HerstellerinformationRubraca®RucaparibClovis Oncology Ireland Ltd08.08.2022
Rückrufe allgemeinDesloratadin HEXAL® 5 mgDesloratadinHexal09669851
09669868
09669874
08.08.2022
Rückrufe allgemeinZofran i.v. 8 mg, „Emra-Med“OndansetronEmra-Med Arzneimittel0058056909.08.2022
Zeige Ergebnisse 121-123 von 123.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Baxter Deutschland GmbH
Produkt:
Intrafusin 10 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml, Infusionslösung, Intrafusin 15 % E, 10x500 ml und 6x1000ml, Infusionslösung
Wirkstoff:
parenterale Aminosäurelösung
Datum:
10.06.2021
PZN:
04892165, 04892171, 06621737, 02156597

Intrafusin 10 % E
10x500 ml und 6x1000 ml, Infusionslösung
Alle Chargen

Intrafusin 15 % E
10x500 ml und 6x1000ml, Infusionslösung
Alle Chargen


Baxter Deutschland GmbH hat sich im Interesse der Patientensicherheit dazu entschlossen, alle Chargen von Intrafusin (parenterale Aminosäurelösung) 10 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml (PZN 04892165 und 04892171), und Intrafusin 15 % E, 10x500 ml und 6x1000 ml (PZN 06621737 und 02156597), Infusionslösung, freiwillig mit sofortiger Wirkung vom Markt zu nehmen.

Hintergrund: Bei der Charge 19K0682 von Intrafusin 10 % E liegt eine Abweichung in der Reinheit vor (der Bestandteil Dihydrogenphosphat liegt mit 4 mmol/l über dem Grenzwert von ≤ 3 mmol/l), während die Chargen 20C1383, 20D0384 und 20I0881 von Intrafusin 15 % E durch das Vorhandensein sichtbarer Partikel beeinträchtigt werden.
Die Abweichungen wurden während einer laufenden Stabilitätsstudie identifiziert.
Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch andere Chargen von Intrafusin 10 % E und Intrafusin 15 % E ebenso betroffen sind, daher ruft Baxter Deutschland GmbH als vorbeugende Maßnahme alle Chargen zurück.

Mögliche Risiken: Partikel, die vor der Anwendung festgestellt werden, können zu einer Verzögerung des Therapiebeginns führen. Die Verabreichung einer Lösung, die Partikel enthält, kann zu einer allergischen/entzündlichen Reaktion, Thrombose oder Embolie führen. Baxter hat keine Beschwerden in Bezug auf dieses Problem erhalten.

Von Ihnen durchzuführende Maßnahmen: Lokalisieren Sie alle Produkte der betroffenen Chargen in Ihrer Einrichtung und stellen Sie sicher, dass diese nicht mehr verwendet werden. Die Chargennummer finden Sie auf dem jeweiligen Produkt und Versandkarton.

Wenden Sie sich bitte an den Baxter Kundendienst, um die Rückgabe und Gutschrift der noch nicht verwendeten Chargen zu organisieren: Fax Nr. 089 31701-361 oder per E-Mail an cqa_de@baxter.com. Um schnellstmögliche Rückantwort wird gebeten.
Wenn Sie dieses Produkt an andere Betriebsstätten oder Abteilungen innerhalb Ihrer Einrichtung weitergegeben haben, leiten Sie diesen bitte eine Kopie dieses Schreibens weiter.

Sollten sich aus diesem Schreiben weitere Fragen ergeben, wenden Sie sich bitte an die Baxter Deutschland GmbH unter der Telefonnummer 089 31701-0.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern dadurch entstehen können.