In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 771-780 von 920.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Orserdu®ElacestrantStemline Therapeutics18772163
18772157
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
Rote-Hand-Briefe02.11.2023
ChargenüberprüfungenCabometyx®CabozantinibIpsen Pharma1235800802.11.2023
Zeige Ergebnisse 121-123 von 123.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Aprovel 75 mg und 150 mg, „EurimPharm“, 98 Filmtabletten, CoAprovel 150 mg/12,5 mg und 300 mg/12,5 mg, „EurimPharm“, 98 Filmtabl
Datum:
22.07.2021
PZN:
04479181, 05739187, 01170069, 01170023

Betroffene Chargen

Aprovel 75 mg, „EurimPharm“
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 9A110 (Umpack-Ch.-B.: 0590449)

Aprovel 150 mg, „EurimPharm“
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 9R26T (Umpack-Ch.-B.: 0591000, 0592992, 1000636991), 9R35P (Umpack-Ch.-B.: 0592993)

CoAprovel 150 mg/12,5 mg, „EurimPharm“
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 9R31Z (Umpack-Ch.-B.: 1000632728), 9R922 (Umpack-Ch.-B.: 1000603331)

CoAprovel 300 mg/12,5 mg, „EurimPharm“
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 8R962 (Umpack-Ch.-B.: 0590579, 0591806, 1000615143)


In den Niederlanden werden diverse Sartan-haltige Arzneimittel verschiedener Unternehmen wegen einer Grenzwertüberschreitung einer Azidoverunreinigung zurückgerufen.
Wir schließen uns dieser Maßnahme an und rufen die genannten Chargen der Arzneimittel Aprovel 75 mg, 98 Filmtabletten (PZN 04479181), Aprovel 150 mg, 98 Filmtabletten (PZN 05739187), CoAprovel 150 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten (PZN 01170069), und CoAprovel 300 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten (PZN 01170023), ebenfalls zurück.
Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und noch vorhandene Packungen zur Gutschrift ausreichend frankiert an die folgende Firmenadresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

EurimPharm Arzneimittel GmbH
EurimPark 8
83416 Saaldorf-Surheim
.