In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 861-870 von 1364.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNulojix®BelataceptBristol-Myers Squibb & KGaA17.10.2022
ChargenüberprüfungenVitamin K2 Tropfen MK7 veganVitamin K2Casida1667204914.10.2022
HerstellerinformationCarbamazepin Aristo 200 mg bzw. 400 mg RetardtablettenCarbamazepinAristo Pharma11.10.2022
Rote-Hand-BriefeNatpar®ParathyroidhormonTakeda11.10.2022
ChargenrückrufGelita-Tampon 1x1x1 cm, 1,5x1,5x1 cm, 8x5x1 cm und 8x2x1 cmB. Braun Deutschland00412286
00412240
00412317
00412346
11.10.2022
ChargenrückrufMinirin 60 Mikrogramm Lyophilisat zum Einnehmen, „Emra-Med“DesmopressinEmra-Med Arzneimittel0992150011.10.2022
Rote-Hand-BriefeCustodiol®Dr. Franz Köhler Chemie10.10.2022
HerstellerinformationNeulasta®PegfilgrastimAmgen1272384410.10.2022
ChargenrückrufMupirocin® InfectoPharm 20 mg / gMupirocinInfectoPharm Arzneimittel und Consilium1539330107.10.2022
Rote-Hand-BriefeNulojix®BelataceptBristol Myers Squibb04.10.2022
Zeige Ergebnisse 181-188 von 188.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 14.07.2021
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.06.2021
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021

Rückrufe allgemein

Convulex 300 mg, „EurimPharm“, 100 und 200 magensaftresistente Kapseln, Convulex 500 mg, „EurimPharm“, 200 magensaftresistente Kapseln

Hersteller:
EurimPharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Convulex 300 mg, „EurimPharm“, Convulex 500 mg, „EurimPharm“
Wirkstoff:
Valproinsäure
Datum:
25.01.2024
PZN:
18009450, 18009467, 00689154

Convulex 300 mg, „EurimPharm“
100 und 200 magensaftresistente Kapseln
Alle Chargen

Convulex 500 mg, „EurimPharm“
200 magensaftresistente Kapseln
Alle Chargen

Die Firma EurimPharm Arzneimittel GmbH, 83416 Saaldorf-Surheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Firma EurimPharm Arzneimittel GmbH hat sich dazu entschieden, auf die bestehenden Zulassungen für Convulex 300 mg und Convulex 500 mg zu verzichten.

Daher ruft die EurimPharm Arzneimittel GmbH alle noch im Markt befindlichen Packungsgrößen und Chargen von Convulex (Valproinsäure) 300 mg, 100 und 200 magensaftresistente Kapseln (PZN 18009450 und 18009467), und Convulex 500 mg, 200 magensaftresistente Kapseln (PZN 00689154), zurück.

Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und noch vorhandene Packungen zur Gutschrift ausreichend frankiert an die folgende Firmenadresse zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

EurimPharm Arzneimittel GmbH
EurimPark 8
83416 Saaldorf-Surheim
.“