In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 251-260 von 1312.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel18009332
11323338
11323373
12.09.2024
Chargenrückruf1 M-Kaliumchlorid-Lösung 7,46 % DELTAMEDICA InfusionslösungskonzentratKaliumchloridDeltamedica1403657904.09.2024
ChargenrückrufTramagit® 200 mg RetardtablettenTramadolKrewel Meuselbach02327343
02327366
02327372
04.09.2024
ChargenrückrufSpiriva® 18 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur InhalationTiotropiumBoehringer Ingelheim Pharma1581719004.09.2024
HerstellerinformationSalbutamolHexal03.09.2024
ChargenrückrufVitamin B12-ratiopharm® N InjektionslösungCyanocobalaminratiopharm0726079603.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Piasky®Crovalimab Roche01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Awiqli®Insulin icodec Novo Nordisk01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Yselty®Linzagolix Theramex Ireland01.09.2024
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Jaypirca®PirtobrutinibLilly01.09.2024
Zeige Ergebnisse 181-186 von 186.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Atropin-haltige Ausgangsstoffe zur Herstellung homöopathischer Rezepturen: Risiko einer Intoxikation 24.06.2021
Information der Institutionen und BehördenOcaliva® Filmtabletten (▼, Obeticholsäure): Risiko einer Leberschädigung – Anwendung bei Patienten mit primärer biliärer Cholangitis und fortgeschrittener Zirrhose kontraindiziert 08.06.2021
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202017.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Impfungen in Deutschland ausgesetzt16.03.2021
Information der Institutionen und BehördenEMA/PRAC: COVID-19 Vaccine AstraZeneca (▼): Untersuchung zu thromboembolischen Ereignissen aufgenommen12.03.2021
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung einer Charge Pneumovax 23® in chinesischer Aufmachung 24.02.2021

Chargenrückruf

Hersteller:
Stragen Pharma
Produkt:
Urapidil Stragen 30 mg, 100 retardierte Hartkapseln, Urapidil Stragen 60 mg, 100 retardierte Hartkapseln
Wirkstoff:
Urapidil
Datum:
29.11.2021
PZN:
11510951, 11511011

Urapidil Stragen 30 mg
100 retardierte Hartkapseln
Ch.-B.: F1450-01, F1452-01, F1453-01, F1466-01, F1474-01, F1483-01, F1484-01

Urapidil Stragen 60 mg
100 retardierte Hartkapseln
Ch.-B.: F2456-01, F2457-01, F2461-01

Die Firma Stragen Pharma GmbH, 40724 Hilden, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Firma Stragen Pharma GmbH bittet Sie in Absprache mit der zuständigen Aufsichtsbehörde (Bezirksregierung Düsseldorf) um die Rücksendung aller bei Ihnen vorhandenen Packungen der Arzneimittel Urapidil Stragen 30 mg, 100 retardierte Hartkapseln (PZN 11510951), mit den genannten Chargen, sowie Urapidil Stragen 60 mg, 100 retardierte Hartkapseln (PZN 11511011), mit den genannten Chargen.
Dieser vorsorgliche Rückruf beruht auf Untersuchungsergebnissen zur Freisetzungsspezifikation innerhalb einer Langzeitstabilitätsprüfung nach Freigabe der Charge. Die Ergebnisse zeigen eine schnellere Freisetzung des Wirkstoffes Urapidil gegenüber der Spezifikation.
Sollten in Ihrem Lager noch Packungen von der betroffenen Charge vorhanden sein, bitten wir um Rücksendung der Ware mittels APG Formular an den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.“