In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 161-170 von 963.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufValproat - 1 A Pharma 500 mg Retardtabletten, 50, 100 und 200 Stück Valproinsäure1 A Pharma04343932
04343961
04344044
10.08.2021
ChargenrückrufAlendronsäure Aurobindo 70 mg, 12 Tabletten Alendronsäure Aurobindo Pharma0963610712.08.2021
ChargenrückrufValsimia 5 mg / 80 mg, 98 Filmtabletten, Valsimia 5 mg / 160 mg, 28 und 98 Filmtabletten, Valsimia 10 mg / 160 mg, 98 Filmtabletten Valsartan und AmlodipinElpen Pharma15639452
15639469
15639481
15639512
12.08.2021
ChargenrückrufIrbesartan STADA® 300 mg, 98 Filmtabletten, Irbesartan / HCT STADA® 150 mg / 12,5 mg, 98 Filmtabletten, Irbesartan / HCT STADA® 300 mgIrbesartan, Irbesartan und HydrochlorothiazidStadapharm09715077
09637012
09715189
16.08.2021
ChargenrückrufValsartan / HCT STADA® 80 mg / 12,5 mg, 98 Filmtabletten, Valsartan / HCT STADA® 320 mg / 25 mg, 98 Filmtabletten Valsartan und HydrochlorothiazidStadapharm07778530
07778412
16.08.2021
ChargenrückrufXigduo® 5 mg / 850 mg, 196 Filmtabletten Dapagliflozin, MetforminAstraZeneca1012656417.08.2021
ChargenrückrufPradaxa 110 mg, „kohlpharma“, 100 Hartkapseln Dabigatrankohlpharma-GmbH1394751118.08.2021
ChargenrückrufProdukte der Firma Synomed GmbH, diverse Packungsgrößen Synomed20.08.2021
ChargenrückrufSynomed25.08.2021
ChargenrückrufAcibucha Synomed, 50 und 100 Tabletten, Colovit, 60 Tabletten Synomed00664697
00664705
01214625
27.08.2021
Zeige Ergebnisse 121-127 von 127.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Hormosan Pharma
Produkt:
Oxycodon HCl 2x täglich Hormosan 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg und 80 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten
Wirkstoff:
Oxycodon
Datum:
24.07.2023
PZN:
11536815, 11536821, 11536838, 11536844, 11536850, 11536867, 11536910, 11536927, 11536933, 11536991, 11537016, 11537022, 11537074, 11537080, 11537097

Oxycodon HCl 2x täglich Hormosan 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg und 80 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Alle Chargen

Die Firma Hormosan Pharma GmbH, 60314 Frankfurt am Main, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Für die Produkte Oxycodon HCl 2x täglich Hormosan Retardtabletten haben wir aus wirtschaftlichen Gründen auf die Zulassung verzichtet. Daher kann die Fach- und Gebrauchsinformation des Arzneimittels nicht mehr auf dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand gehalten werden und somit der Umsetzungsbeschluss aus dem PSUR Single Assessment Verfahren (PSUSA/00002254/20224) nicht umgesetzt werden. Damit endet die Verkehrsfähigkeit von Oxycodon HCl 2x täglich Hormosan 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg sowie 80 mg. Das Präparat darf nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.

Aus diesem Grund rufen wir alle noch im Markt befindlichen Chargen von Oxycodon HCl 2x täglich Hormosan 5 mg, 10 mg, 20 mg, 40 mg und 80 mg Retardtabletten, 20, 50 und 100 Stück (PZN 11536815, 11536821, 11536838, 11536844, 11536850, 11536867, 11536910, 11536927, 11536933, 11536991, 11537016, 11537022, 11537074, 11537080 und 11537097), zurück.

Apotheken werden gebeten, ihre Bestände zu überprüfen und betroffene Packungen unter Beachtung des BtM-Abgabebelegverfahrens über ihren Großhandel bis zum 31. August 2023 zu retournieren.

Alle betroffenen Großhändler sind bereits über den Rückruf informiert.

Großhandlungen werden gebeten, ihre Vernichtungserklärung zur Gutschrift bis 30. September 2023 an folgende Adresse zu schicken:
Hormosan Pharma GmbH
Hanauer Landstraße 139-143
60431 Frankfurt am Main.

Für Rückfragen steht Ihnen die Hormosan Pharma GmbH unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: customerservice@hormosan.de oder unter der Telefonnummer 069 47 87 30.“