In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 131-140 von 1069.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufNitroxolin forte, 20, 50 und 100 Weichkapseln NitroxolinChephasaar Chem.-pharm. Fabrik06960250
06960267
06960273
09.03.2021
ChargenrückrufAntistax® extra Venentabletten, 30 Filmtabletten Weinblätter-TrockenextraktSanofi-Aventis Deutschland0000231215.03.2021
HerstellerinformationBecton Dickinson15.03.2021
ChargenrückrufNeo-Eunomin® 0,05 mg / 1 mg und 0,05 mg / 2 mg, 1x22, 3x22 und 6x22 Filmtabletten Chlormadinon, EthinylestradiolGedeon Richter Pharma03006664
03006670
02743024
15.03.2021
Rückrufe allgemeinAtenolol Holsten 100 mg, 100 Tabletten AtenololHolsten Pharma1425797818.03.2021
Rote-Hand-BriefeZolgensma®Onasemnogen-AbeparvovecNovartis Gene Therapies EU Limited18.03.2021
ChargenrückrufHistoacryl® Gewebekleber, transparent und blau, 5x0,5 ml Ampullen n-Butyl-2-CyanoacrylatB. Braun Deutschland13659108
04929052
19.03.2021
Rote-Hand-BriefeStrimvelis®Orchard Therapeutics (Netherlands) B.V.19.03.2021
Rückrufe allgemeinSevikar 20 mg / 5 mgOlmesartan, AmlodipinOrifarm1099086024.03.2021
ChargenrückrufCidegol C, 50 ml Lösung ChlorhexidinHofmann & Sommer u. Co. KG0400601124.03.2021
Zeige Ergebnisse 131-140 von 151.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PEI: Methodik der Prüfung von mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bei angeblichen Verunreinigungen27.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform festgestellt02.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Lieferengpass von Dukoral (Cholera-Impfstoff): Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar

Datum:
02.09.2022
Das PEI informiert darüber, dass aufgrund eines Lieferengpasses von Dukoral (Cholera-Impfstoff) der Firma Valneva Sweden AB ab Ende August 2022 der Impfstoff Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff) der Firma Emergent Netherlands B.V. in spanischer Aufmachung nach Deutschland geliefert wird (1).

Durch die Verordnung zur Sicherstellung der Versorgung der Bevölkerung mit Produkten des medizinischen Bedarfs (Medizinischer Bedarf Versorgungssicherstellungsverordnung - MedBVSV) ist es möglich auch Arzneimittel, die nicht den Kennzeichnungsvorgaben der §§ 10 und 11 Arzneimittelgesetz (AMG) entsprechen (z. B. fremdsprachliche Beschriftung), in Deutschland in den Verkehr zu bringen.

Dukoral enthält inaktivierte Cholera-Bakterien. Die Suspension muss vor der oralen Aufnahme aus den zwei der Packung beiliegenden Beuteln hergestellt werden. Der Lebend-Impfstoff Vaxchora ist in Deutschland zugelassen, war aber nicht auf dem deutschen Markt erhältlich.
Da die Übertragung durch kontaminiertes Trinkwasser und Nahrungsmittel erfolgt, ist bei Reisen auf eine gute Nahrungsmittelhygiene zu achten. Eine Indikation stellt die STIKO bei Reisen in Cholera-Epidemiegebiete mit voraussichtlich ungesichertem Zugang zu Trinkwasser, bei längerfristiger Tätigkeit in Cholera-Epidemiegebieten oder bei einem Einsatz als KatastrophenhelferIn fest (2, 3).

Der Impfstoff Dukoral wird bis voraussichtlich Ende Januar 2023 nicht lieferbar sein. Vaxchora steht nun voraussichtlich ab Ende August in spanischer Beschriftung zur Verfügung. Die Packungen der Charge 4260585 sind verwendbar bis Ende September 2023.

Da dem Impfstoff nur eine spanische Gebrauchsinformation beiliegt, werden Apotheken darum gebeten, bei der Abgabe die deutschsprachige Packungsbeilage zur Verfügung zu stellen; dieser kann die korrekte Zubereitung und Einnahme der Suspension entnommen werden. Die Gebrauchs- sowie Fachinformation stellt die AMK zur Verfügung. Weiterhin können Abbildungen vom Impfstoff Vaxchora der Mitteilung des PEI unter www.pei.de → Newsroom → Meldungen entnommen werden.

Vor Scan des Data-Matrix-Codes muss die PZN manuell in der Apotheken-Software editiert werden, hiernach ist eine Verifizierung und Ausbuchung (securPharm) möglich (4). ApothekerInnen sollten sich zur genauen Vorgehensweise an ihren Software-Anbieter wenden.
Die AMK bittet Arzneimittelrisiken in Zusammenhang mit der Anwendung von Cholera-Impfstoffen bevorzugt über die Webformulare unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
1)    PEI; Cholera-Impfstoff 'Vaxchora' mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar. www.pei.de → Newsroom → Meldungen (Zugriff am 2.September 2022)
2)    Robert-Koch-Institut – STIKO; Mitteilungen der STIKO zum Impfen bei eingeschränkter Verfügbarkeit von Impfstoffen. www.rki.de → Kommissionen → Ständige Impfkommission → Lieferengpässe (Zugriff am 31. August 2022)
3)    Robert-Koch-Institut – STIKO; Epidemiologisches Bulletin 14/2022 - Empfehlungen der STIKO und der DTG zu Reiseimpfungen. www.rki.de → Infektionsschutz → Impfen → Impfungen A-Z → Epidemiologisches Bulletin 14/2022 (Zugriff am 31. Augst 2022)
4)    ABDA an AMK (E-Mail-Korrespondenz); WG: Paul-Ehrlich-Institut (PEI) - Aktuelles: Cholera-Impfstoff 'Vaxchora' mit spanischer Beschriftung in Deutschland verfügbar. (31. August 2022)