In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1441-1450 von 1486.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationErwinase®CrisantaspaseJazz Pharmaceuticals Germany18.08.2020
ChargenrückrufParacetamol BC 125 mg Zäpfchen, 10 Stück Paracetamol Berlin-Chemie0468581617.08.2020
ChargenrückrufErythromycin mikronisiert API, 50 g ErythromycinCaesar & Loretz0311019517.08.2020
ChargenrückrufMinirin 60 Mikrogramm Lyophilisat zum Einnehmen, „Emra-Med“, 30 und 90 Schmelztabletten DesmopressinEmra-Med Arzneimittel09921500
09921517
11.08.2020
ChargenrückrufLoceryl, „axicorp”, 5 ml wirkstoffhaltiger Nagellack Amorolfinaxicorp Pharma1427219110.08.2020
ChargenrückrufMinirin 60 Mikrogramm Lyophilisat zum Einnehmen, „kohlpharma“, 90 Schmelztabletten Desmopressinkohlpharma-GmbH1418672907.08.2020
HerstellerinformationAbstralFentanylKyowa Kirin04.08.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tavlesse®FostamatinibGrifols16632831
16632848
04.08.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
IsturisaOsilodrostat Recordati Rare Diseases15566316
15566291
15566285
04.08.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
ZeposiaOzanimod Celgene16151936
16151942
16151959
04.08.2020
Zeige Ergebnisse 211-216 von 216.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020

Chargenrückruf

Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml

Hersteller:
Hanosan GmbH
Produkt:
Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml
Datum:
25.06.2025
PZN:
02392240, 02392257
Propolis Urtinktur Hanosan 20 ml Ch.-B.: 123151, 123153, 123154, 228251, 228253, 228256, 314511, 314513, 314515, 314517, 407281, 407284, 407287 Propolis Urtinktur Hanosan 50 ml Ch.-B.: 123152, 228252, 228254, 228255, 314512, 314514, 314516, 407282, 407283, 407286 Die Firma Hanosan GmbH, 30826 Garbsen, bittet um folgende Veröffentlichung: „Wir haben Abweichungen bezüglich der Spezifikation für Taufluvalinat (Pestizid) bei Propolis Urtinktur Hanosan, 20 und 50 ml (PZN 02392240 und 02392257), der genannten Chargen festgestellt. Daher rufen wir die genannten Arzneimittel-Chargen zurück. Der vorliegende Mangel stellt ein äußerst geringfügiges Risiko für die Gesundheit dar. Alle anderen im Markt befindlichen Chargen sind nicht betroffen und weiterhin verkehrsfähig. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen, ausreichend frankiert an: Hanosan GmbH Hanosanstraße 1 30826 Garbsen. Für die betroffenen Chargen werden die zurückgesendete Ware und die Portokosten erstattet.“