In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1-10 von 1533.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRivotril 2,5 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung, „EurimPharm”ClonazepamEurimPharm Arzneimittel00426294
00426302
28.10.2025
ChargenrückrufMivacron 10 mg InjektionslösungMivacuriumAspen Pharma Trading Limited0757790327.10.2025
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14244007
14244013
27.10.2025
Rückrufe allgemeinOpiumtinktur MarosPharmanovia06705368
06705374
06705380
23.10.2025
ChargenrückrufInjekt Solo Spritze 10 ml LuerB. Braun Melsungen1807459422.10.2025
ChargenrückrufAmbrobeta 30Ambroxolbetapharm Arzneimittel0752278221.10.2025
ChargenrückrufCyclophosphamid beta 2000 mg / 4 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- / InfusionslösungCyclophosphamid betapharm Arzneimittel0758707221.10.2025
ChargenrückrufBuccolam 7,5 mg Lösung zur Anwendung in der MundhöhleMidazolamneuraxpharm Arzneimittel0924713317.10.2025
HerstellerinformationPhenhydanPhenytoinDesitin Arzneimittel16.10.2025
ChargenrückrufAmoxiClavAmoxicillin, ClavulansäureHikma Pharma1757868316.10.2025
Zeige Ergebnisse 1-10 von 218.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht 16.10.2025
Information der Institutionen und BehördenPEI: Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin): Gestattung zur Inverkehrbringung in französischer Sprache15.09.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Urbason solubile forte (Methylprednisolon) 1000 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- beziehungsweise Infusionslösung: Gestattung zur Inverkehrbringung - Update01.09.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: angepasstes Vorgehen zur Information über Textänderungen bei Standardzulassungen ab 20. August 202522.08.2025
Information der Institutionen und BehördenVersorgungsmangel für isotonische Natriumchlorid-Lösungen festgestellt - Update31.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Acetylsalicylsäure-haltige Arzneimittel in intravenöser Darreichungsform festgestellt25.07.2025
Information der Institutionen und BehördenDabigatranetexilat AL 110 mg und 150 mg Hartkapseln: Probleme bei der Entnahme aus dem Abziehblister22.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe ergänzt Empfehlungen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Inhalativa14.07.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Methylphenidat Zentiva: vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme aus dem kindergesicherten Blister08.07.2025
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt - Update04.07.2025

Chargenrückruf

Hersteller:
Hennig
Produkt:
Losartan Hennig®
Wirkstoff:
Losartan
Datum:
07.10.2021
PZN:
05909382, 05909399, 05909407, 05386406, 05386412, 05386429, 05386441, 05386464, 05386470, 05541545, 05541580

Losartan Hennig® 25 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Ch.-B.: 012092/0, 012092/1, 012092/2, 821101/0, 821101/1, 821101/2, 822101/0

Losartan Hennig® 50 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Ch.-B.: 007092/0, 007092/1, 007092/3, 722051/0, 810011/0, 810011/1, 910061/0, 910061/1

Losartan Hennig® 100 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Ch.-B.: 011092/0, 031092/1, 031092/2, 612121/0, 811011/0, 823101/0, 823101/1

Losartan Hennig® Plus 50 mg/12,5 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 909887/0

Losartan Hennig® Plus 100 mg/25 mg
98 Filmtabletten
Ch.-B.: 103269/0, 103285/0

Die Firma Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG, 65439 Flörsheim am Main, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Regierungspräsidium Darmstadt, ruft die Firma Hennig Arzneimittel GmbH & Co. KG alle Fertigarzneimittelchargen folgender Losartan-haltiger Mono- und Kombinationsarzneimittel auf Apothekenebene zurück: Losartan Hennig® 25 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05909382, 05909399 und 05909407), Losartan Hennig® 50 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05386406, 05386412 und 05386429), Losartan Hennig® 100 mg, 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 05386441, 05386464 und 05386470), Losartan Hennig® Plus (Losartan, Hydrochlorothiazid) 50 mg/12,5 mg, 98 Filmtabletten (PZN 05541545), und Losartan Hennig® Plus 100 mg/25 mg, 98 Filmtabletten (PZN 05541580). Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium- und Losartan-Kalium/Hydrochlorothiazid-Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6). Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 16.09.2021 entnommen werden (siehe Pharm. Ztg. 2021 Nr. 38, Seite 115). Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten die Patienten Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten. Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen, sowie Rücksendungen vorhandener Apothekeraware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel abzuwickeln.“

Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.