In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 71-80 von 1547.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Chargenrückrufschnupfen endrine® Spray 0,1 %XylometazolinChiesi0392505221.08.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 40 mgOxycodonhydrochloridPuren Pharma09605472
09605489
11.08.2025
ChargenrückrufNatriumhypochlorit-Lsg.3% Chlor aktiv m.Prüfzer.NatriumhypochloritAug. Hedinger0747426704.08.2025
ChargenrückrufIsoket retard 20 mg RetardtablettenIsosorbiddinitratMerus Labs Luxco II S.à.R.L.0487698204.08.2025
ChargenrückrufIsozid® 0,5 N Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungIsoniazidEsteve Pharmaceuticals0425001804.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Itovebi®InavolisibRoche01.08.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ordspono®Odronextamab Regeneron01.08.2025
Zeige Ergebnisse 71-80 von 219.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Midazolam Puren 2 mg/ml Injektion-/Infusionslösung: Fehlerhafte Angabe des Haltbarkeitsdatums bei vier Chargen

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Midazolam Puren 2 mg/ml, 50 ml Injektions- und Infusionslösung
Wirkstoff:
Midazolam
Datum:
24.09.2020
PZN:
11356421

AMK / Die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG informiert in Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde über ein inkorrekt aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum bei Midazolam Puren 2 mg/ml, 50 ml Injektions- und Infusionslösung (PZN 11356421).

Betroffen sind vier Chargen (90423A-1, 91111A-2, 00427D-1, 00720C-1), bei denen auf der Umverpackung und auf den Durchstechflaschen statt der zulassungskonformen Haltbarkeit von drei Jahren eine Haltbarkeit von fünf Jahren nach Herstellungsdatum aufgedruckt wurde.

Um Lieferengpässe in der vorliegenden kritischen Versorgungslage zu vermeiden, wird zunächst von einem Rückruf der betroffenen Chargen abgesehen. Laut Firma ist die Sicherheit und Qualität des Arzneimittels gewährleistet. Im September 2021 werden dann die betroffenen Chargen zurückgerufen.

Weitere Informationen können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen Verdachtsfälle zu Arzneimittelrisiken auch im Zusammenhang mit Lieferengpässen bei Midazolam-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

 

Quellen
PUREN Pharma GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Veröffentlichung Information des Herstellers - Midazolam Puren […]. (23. September 2020)