In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 151-160 von 1136.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeProfact® DepotBuserelinCheplapharm Arzneimittel16.11.2023
ChargenrückrufVotrient® 400 mg FilmtablettenPazopanibCC Pharma0963319016.11.2023
ChargenrückrufSevredolMorphinAllomedic1155072614.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen12397126
12397132
14.11.2023
ChargenrückrufArilin®MetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0272431114.11.2023
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland13.11.2023
ChargenrückrufVotrient®PazopanibNovartis Pharma0643179313.11.2023
ChargenrückrufSalagenPilocarpinAllomedic1414079109.11.2023
HerstellerinformationIntegrilinEptifibatidGlaxoSmithKline07.11.2023
HerstellerinformationOxaliplatin Hexal® 5 mg / mlOxaliplatinHexal07.11.2023
Zeige Ergebnisse 151-157 von 157.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenOnline-Nachricht: Die neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 30.09.2020
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von der Firma Panexcell Clinical Laboratories Priv.Ltd. durchgeführt wurden 28.07.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 1. Halbjahr 2020 (PZ 1/2 bis 26) 21.07.2020
Information der Institutionen und BehördenRisiko fehlgeschlagener Injektionen bei Etanercept-haltigen Arzneimitteln: Bei Verdacht auf einen defekten Auslösemechanismus sind auch Anwendungsfehler in Betracht zu ziehen20.07.2020
Information der Institutionen und BehördenVerordnung zur Erhöhung der Bevorratung von Arzneimitteln zur intensivmedizinischen Versorgung in Kraft getreten 14.07.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aufhebung der Regelungen und Empfehlungen zur Sicherstellung der Versorgung chronisch Kranker mit Hydroxychloroquin-haltigen Arzneimitteln07.07.2020
Information der Institutionen und BehördenEMA/CHMP: Anwendungseinschränkungen für Fosfomycin-haltige Antibiotika 06.07.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
MSD Sharp & Dohme GmbH
Produkt:
Zerbaxa® 1 g/0,5 g, 10 Stück, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung
Wirkstoff:
Ceftolozan, Tazobactam
Datum:
23.12.2020
PZN:
11349622
Alle Chargen

Die MSD Sharp & Dohme GmbH möchte in Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und der Regierung von Oberbayern darüber informieren, dass sieben Chargen von Zerbaxa® die Sterilitätsprüfungen nicht bestanden haben und fünf dieser Chargen positiv auf den Mikroorganismus Ralstonia pickettii getestet wurden. Keine dieser Chargen wurde für den Markt freigegeben. Alle Produktionschargen, die vor diesem Vorfall in Verkehr gebracht wurden, haben den zugelassenen Freigabespezifikationen entsprochen.
Als Vorsichtsmaßnahme ruft MSD Sharp & Dohme GmbH jedoch das Präparat Zerbaxa® (Ceftolozan, Tazobactam) 1 g/0,5 g, 10 Stück, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung (PZN 11349622), zurück. Dies ist ein freiwilliger Rückruf. Apotheken werden gebeten, alle betroffenen Packungen umgehend unter Quarantäne zu stellen und zeitnah an

MSD Sharp & Dohme GmbH
c/o Loxxess Pharma GmbH
Retourenabteilung
Oberheisinger Straße 11
93073 Neutraubling


zurückzusenden. Die zurückgesendete Ware und die Portokosten werden erstattet.
Bitte beachten Sie, dass zu dieser Thematik zeitgleich ein Rote-Hand-Brief veröffentlicht wurde.