In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1121-1130 von 1188.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMinrin 10 μg, „EurimPharm“, 5 ml Nasenspray DesmopressinEurimPharm Arzneimittel1357716114.07.2020
ChargenrückrufPollicrom 20 mg / ml, 10 ml Augentropfen CromoglicinsäureUrsapharm Arzneimittel1370665813.07.2020
ChargenrückrufOctostim Dosierspray 1,5 mg / ml, 2,5 ml NasensprayDesmopressinFerring Arzneimittel0933785313.07.2020
ChargenrückrufMinirin 10 µg, 5 ml und 2x5 ml Nasenspray DesmopressinFerring Arzneimittel00253014
16259846
13.07.2020
ChargenrückrufTimo-Comod 0,25 %, 2x10 ml Augentropfen, Timo-Comod 0,5 %, 10 ml und 2x10 ml Augentropfen TimololUrsapharm Arzneimittel00835242
06894837
00835259
13.07.2020
ChargenrückrufIsotone Kochsalz-Lösung 0,9 % Braun, 1000 ml und 6x1000 ml, InfusionslösungB. Braun Melsungen02138518
02138524
10.07.2020
ChargenrückrufBD PosiFlush™ XS Spülsystem Fertigspritzen, 10 ml und 30x10 mlBecton Dickinson06149967
06149973
07.07.2020
ChargenrückrufIbuflam Kindersaft 20 mg / ml gegen Fieber und Schmerzen, 100 ml, Ibuflam 40 mg / ml, 100 ml, Suspension zum EinnehmenIbuprofenZentiva Pharma09731722
09731739
06.07.2020
HerstellerinformationDaivobet® 50 Mikrogramm / g + 0,5 mg / g 60 Gramm GelCalcipotriol und BetamethasonLeo Pharma 06.07.2020
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Talzenna®Talazoparib Pfizer15426265
15426271
29.06.2020
Zeige Ergebnisse 171-176 von 176.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Übersicht zu den zentral beschafften Arzneimitteln zur (Off-Label) Behandlung von COVID-1901.04.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Kurzfristige Beschaffung von 2 Chargen Pneumovax® 23 aus Japan mit begrenzter Haltbarkeit01.04.2020
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 31.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Zentrale Beschaffung von Arzneimitteln zur Therapie schwerwiegender Verläufe COVID-19 infizierter Patienten und Verteilung an Apotheken durch die Bundeswehr24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Wechselwirkung zwischen ASS und Metamizol: Aktualisierung der Produktinformationen ASS-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Thrombozytenaggregation 24.03.2020
Information der Institutionen und BehördenBMG: Mengenbeschränkte Belieferung bzw. Abgabe von Paracetamol-haltigen Arzneimitteln durch Hersteller, pharmazeutische Großhändler und Apotheken 24.03.2020

Herstellerinformation

Palexia® (Tapentadol) 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen: Risiko einer mikrobiellen Kontamination

Hersteller:
Grünenthal GmbH
Produkt:
Palexia 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen
Wirkstoff:
Tapentadol
Datum:
01.02.2021

AMK / Die Firma Grünenthal GmbH informiert mittels Informationsschreiben in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln über eine mögliche mikrobielle Verunreinigung bestimmter Chargen von Palexia (Tapentadol) 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen (1, s. Chargenrückruf).
Das dual wirkende Schmerzmittel ist zugelassen für die Behandlung mäßig starker bis starker, akuter Schmerzen bei Kindern ab 2 Jahren mit einem Körpergewicht über 16 kg und bei Erwachsenen, die nur mit Opioidanalgetika angemessen behandelt werden können.
Im Rahmen von routinemäßigen Stabilitätsuntersuchungen wurde eine mögliche mikrobielle Verunreinigung mit Burkholderia contaminans festgestellt. Das gram-negative Bakterium hat ein Potential zur Resistenzentwicklung und kann insbesondere bei Patienten mit Immunschwäche zu schweren Infektionen bis hin zur Sepsis führen. Burkholderia spec. wurden mit schwerwiegenden Infektionen im Zusammenhang mit kontaminierten Medikamenten in Verbindung gebracht und führen gelegentlich zu Rückrufen (2, AMK-Nachrichten).
Patienten, die mit Palexia® 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen der im Chargenrückruf genannten Chargen behandelt werden, dürfen diese Chargen laut Firma nicht weiter verwenden. Die AMK erinnert jedoch daran, dass nach einem abrupten Absetzen der Behandlung mit Tapentadol Entzugssymptome auftreten können.

Die AMK bittet ApothekerInnen zunächst um Überprüfung des Bestands auf Packungen mit im Chargenrückruf genannten Chargen. Stoppen Sie bitte sofort die weitere Abgabe betroffener Packungen und stellen Sie diese unter Quarantäne. Dann bittet die AMK darum, auf Basis der BtM-Dokumentation alle Patienten, an die ab dem 27. Januar 2020 mit Palexia 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen (100 und 200 ml) abgegeben wurde, zu identifizieren und umgehend angemessen zu informieren. Klären Sie bitte mit den Patienten die Chargenbezeichnung. Bitten Sie Patienten mit betroffenen Palexia-Chargen unverzüglich Rücksprache mit ihrem verordnenden Arzt aufzunehmen, damit dieser eine nicht betroffene Charge ggf. verordnen kann.

Eine Weiterbehandlung betroffener Patienten kann mit Palexia 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen der Chargen 01634R und 01635R (beide mit einer Packungsgröße zu 200 ml) erfolgen. Diese Chargen sind nicht von der Kontamination betroffen.
Die AMK bittet KrankenhausapothekerInnen Packungen mit betroffenen Chargen von belieferten Stationen und Institutionen unverzüglich einzusammeln.

Weitere Informationen können dem Chargenrückruf zu Palexia sowie dem Anschreiben an Klinik(-versorgende)- und öffentliche Apotheken entnommen werden.

Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Tapentadol-haltigen Arzneimitteln, worunter auch Arzneimittel-assoziierte Infektionen und Infektionsausbrüche zählen, sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1)    Grünenthal GmbH (E-Mail-Korrespondenz); Rückruf Palexia 20 mg/ml Lösung zum Einnehmen - Bitte um Veröffentlichung in DAZ/PZ. (29. Januar 2020)
2)    Schaefers MM.; Regulation of virulence by two-component systems in pathogenic Burkholderia. Infect Immun. 2020 88:e00927-19.