In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 11-20 von 1265.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAtomoxetin GlenmarkAtomoxetinGlenmark Arzneimittel15211524
15211642
23.05.2024
ChargenrückrufLevomepromazin-neuraxpharm 25 mg / ml InjektionslösungLevomepromazinneuraxpharm Arzneimittel74640560721.05.2024
HerstellerinformationHexal17.05.2024
HerstellerinformationCholesterinFagron17.05.2024
Rote-Hand-BriefeOncofolic®Folinsäuremedac15.05.2024
HerstellerinformationCo-TrimoxazoleCotrimoxazol (Sulfamethoxazol und Trimethoprim)Aspen Germany15.05.2024
ChargenrückrufReisegold tabs gegen Reiseübelkeit 50 mg TablettenDimenhydrinatCheplapharm Arzneimittel0755507215.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323309
11323315
11323321
17305353
11323338
11323344
11323350
16383316
16383322
11323367
17305376
11323373
18131955
18131961
18131978
18131984
14.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel11096523
08468889
11096552
18075719
18075725
18075760
18075777
13.05.2024
ChargenrückrufDuloxetin Heumann 30 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetinHeumann Pharma & Co. Generica KG1078563410.05.2024
Zeige Ergebnisse 11-20 von 192.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform festgestellt02.01.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PEI: Methodik der Prüfung von mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bei angeblichen Verunreinigungen27.12.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Oxycodon-HCl/ Naloxon-HCl Puren 5 mg/2,5 mg, 10 mg/5 mg, 20 mg/10 mg, 30 mg/15 mg und 40 mg/20 mg, jeweils 20, 50 und 100 Retard
Wirkstoff:
Oxycodon
Datum:
14.01.2020
PZN:
14212119, 14212125, 14212131, 14212148, 14212160, 14212177, 14212183, 14212214, 14212220, 15255390, 15255409, 15255415, 14212088, 14212094, 14212102

Betroffene Chargen:

Oxycodon-HCl/ Naloxon-HCl Puren 5 mg/2,5 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Ch.-B.: 9A227A

Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 10 mg/5 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Ch.-B.: 9G106A, 9A228A, 9A229A

Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 20 mg/10 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Ch.-B.: 9A236A, 8K120A, 8K121A

Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 30 mg/15 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Ch.-B.: 9A239A

Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 40 mg/20 mg
20, 50 und 100 Retardtabletten
Ch.-B.: 9A240A, 9A241A


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der Wechselwirkungen und der daraus resultierenden Nebenwirkungen für den Patienten, die im Umsetzungsbescheid vom 27. Februar 2019 (PSUSA/00002254/201804) angeordnet wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Oxycodon-HCl/ Naloxon-HCl Puren 5 mg/2,5 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten (PZN 14212119, 14212125 und 14212131), Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 10 mg/5 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten (PZN 14212148, 14212160 und 14212177), Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 20 mg/10 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten (PZN 14212183, 14212214 und 14212220), Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 30 mg/15 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten (PZN 15255390, 15255409 und 15255415), und Oxycodon-HCl/Naloxon-HCl Puren 40 mg/20 mg, 20, 50 und 100 Retardtabletten (PZN 14212088, 14212094 und 14212102), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Vernichtung der betroffenen Packungen, die Gutschrift erfolgt mittels BtM-Formular und Vernichtungsprotokoll gemäß § 16 BtMG über den pharmazeutischen Großhandel.
Bei Beständen aus der Klinikversorgung bitten wir um Zusendung des Vernichtungsprotokolls per Fax an die Faxnummer 089 558909245. Warensendung an Puren Pharma GmbH & Co. KG ist nicht gestattet. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte unsere Service-Hotline unter 0800 2282847.