In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1311-1316 von 1316.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeLucentis®RanibizumabNovartis Pharma18.11.2019
ChargenrückrufMobilat Intens Muskel- und Gelenksalbe 3 %, 100 g CremeFlufenaminsäureStada0041249318.11.2019
ChargenrückrufAvonex 30 Mikrogramm / 0,5 ml Injektionslösung, „European Pharma“, 12 Stück, Fertigpen Interferon beta-1aEuropean Pharma B.V.0468068718.11.2019
Rote-Hand-BriefeRanitidin AL und Ranitidin StadaRanitidinAliud Pharma und Stadapharm12.11.2019
ChargenrückrufCyclelle® 120 Mikrogramm / 15 Mikrogramm pro 24 Stunden vaginales Wirkstofffreisetzungssystem, 3 und 6 Vaginalringe Etonogestrel, EthinylestradiolHexal12725866
13814603
12.11.2019
Rückrufe allgemeinDigimed 0,07 mg und 0,1 mg, 50 und 100 Tabletten Digitoxinbiomo pharma06345409
06345415
03645418
03645424
12.11.2019
Zeige Ergebnisse 201-202 von 202.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estreva® 0,1 % Gel: Unverkäufliche Muster in der Vertriebskette entdeckt 12.11.2019
Information der Institutionen und BehördenAMK: Missbrauch von Dextromethorphan – auch Risiko für Serotonin-Toxizität beachten 12.11.2019

Chargenrückruf

Hersteller:
InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH, 64646 Heppenheim
Produkt:
nfectoCef® 250 Saft, 100 ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff:
Cefaclor
Datum:
02.03.2020
PZN:
01356271
Betroffene Ch.-B.: P031903.1

Auf der oberen Lasche der Faltschachtel unseres Produktes InfectoCef® (Cefaclor) 250 Saft, 100 ml, Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen (PZN 01356271), befindet sich unterhalb der Arzneimittelbezeichnung eine falsche Konzentrationsangabe. Die Konzentration lautet fälschlicherweise „500 mg/5 ml" statt korrekterweise „250 mg/5 ml". Alle anderen Angaben auf der Faltschachtel sind korrekt. Als formale Vorsichtsmaßnahme wird die betroffene Charge vorsorglich zurückgerufen. Die Qualität des Produktes ist nicht beeinträchtigt. Eine gesundheitliche Gefährdung der Patienten besteht nicht. Andere Chargen sind nicht betroffen.
Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und Packungen der genannten Charge mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift zurückzusenden. Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte die Firma unter der Telefonnummer 06252 958440.