In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 51-60 von 1346.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformation13.03.2024
HerstellerinformationMicro Labs12.03.2024
Herstellerinformation12.03.2024
Herstellerinformation11.03.2024
ChargenrückrufHeparin axicur® 60.000 I.E. Salbe, 100 gHeparinaxicorp Pharma1405227111.03.2024
ChargenrückrufOncofolic®Folinsäuremedac0437389611.03.2024
ChargenrückrufSemintra®TelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1011401207.03.2024
Chargenrückrufmedac0273646106.03.2024
Herstellerinformation05.03.2024
ChargenrückrufFlanamoxAmoxicillin, FlucloxacillinDr. August Wolff Arzneimittel0859109305.03.2024
Zeige Ergebnisse 51-60 von 205.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ozempic® (Semaglutid) und Trulicity® (Dulaglutid): Maßnahmen zur Sicherstellung der Versorgung für Patienten mit Typ 2 Diabetes05.04.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2023 abzuschließen24.03.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Vaxchora (▼, Cholera-Impfstoff): Freigabe einer Charge in finnisch-schwedischer Aufmachung für deutschen Markt07.03.2023
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202228.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland24.02.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Informationsbrief zu Methotrexat medac® 25 mg/ml Injektionslösung: Streichung der Indikation für Autoimmunkrankheiten16.02.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht03.02.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG: Einschränkung der gestatteten Bevorratung von vom Bund zentral beschafftem Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) für Apotheken, krankenhausversorgende Apotheken und Krankenhausapotheken20.01.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Medikationsfehler bei der Einnahme von Paxlovid® (▼, Nirmatrelvir/Ritonavir) 17.01.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Informationen zur eingeschränkten Verfügbarkeit von Antibiotika, insbesondere für Kinder26.12.2022

Chargenrückruf

Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 100 mg/25 mg/200 mg, 125 mg/31,25 mg/200 mg und 175 mg/43,75 mg/200 mg, jeweils 175 Filmtabletten

Hersteller:
Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 100 mg/25 mg/200 mg, 125 mg/31,25 mg/200 mg und 175 mg/43,75 mg/200 mg, jeweils 175 Filmtable
Wirkstoff:
Levodopa/Carbidopa/Entacapon
Datum:
14.01.2020
PZN:
11355769, 11355798, 11355858

Betroffene Chargen:

Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 100 mg/25 mg/200 mg
175 Filmtabletten
Ch.-B.: 1803659, 1803667, 1803679, 1803718

Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 125 mg/31,25 mg/200 mg
175 Filmtabletten
Ch.-B.: 1803519, 1803520, 1803551, 1803570, 1803582

Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 175 mg/43,75 mg/200 mg
175 Filmtabletten
Ch.-B.: 1803445, 1803446


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der Warnhinweise und der daraus resultierenden Nebenwirkungen für den Patienten, die im Umsetzungsbescheid vom 2. September 2019 (PSUSA/00000547/201810) angeordnet wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen von Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 100 mg/25 mg/200 mg, 175 Filmtabletten (PZN 11355769), Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 125 mg/31,25 mg/200 mg, 175 Filmtabletten (PZN 11355798), und Levodopa/Carbidopa/Entacapon Puren 175 mg/43,75 mg/200 mg, 175 Filmtabletten (PZN 11355858), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.