In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 51-60 von 1570.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationDaunoblastin®DaunorubicinPfizer Pharma PFE12.03.2019
ChargenrückrufTaflotan sine 15 µg / ml Augentropfen, „axicorp”, 90 Stück, Einzeldosispipetten Tafluprostaxicorp Pharma1019921512.03.2019
ChargenüberprüfungenFenistil Tropfen, 20 ml Lösung DimetindenGlaxoSmithKline Consumer Healthcare0132909619.03.2019
ChargenrückrufElonva 150 Mikrogramm, „ACA Müller“, 0,5 ml Injektionslösung Corifollitropin alfaACA Müller/ADAG Pharma0862439019.03.2019
ChargenrückrufGrazax 75000 SQ-T, „Abacus“, 100 Tabletten Allergen-Extrakt aus WiesenlieschgraspollenAbacus Medicine A/S1169027819.03.2019
Rückrufe allgemeinThymiverlan, 50 ml und 100 ml Lösung Thymian-FluidextraktVerla-Pharm Arzneimittel04926013
04926036
19.03.2019
Rückrufe allgemeinAcara 35 mg Duo Calcium, Acara 35 mg Duo Vitamin D3 und Acara 35 mg Trio Calcium und Vitamin D3Risedronsäure, Calcium, Colecalciferolanwerina Deutschland09674036
09674059
09674065
09674071
09674088
09674094
21.03.2019
Rote-Hand-BriefeGenvoya®, Stribild® und Tybost®Elvitegravir / Cobicistat / Emtricitabin / Tenofoviralafenamid, Elvitegravir / Cobicistat / Emtricitabin / Tenofovirdisoproxil, CobicistatGilead Sciences26.03.2019
HerstellerinformationFD Pharma26.03.2019
HerstellerinformationASS 100 mg Hexal® 50 und 100 TablettenAcetylsalicylsäureHexal 26.03.2019
Zeige Ergebnisse 51-60 von 239.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenPentasa® 1000 mg Zäpfchen: Erhöhtes Risiko für Anwendungsfehler und lokale Nebenwirkungen bei Erstanwendern 28.01.2020
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 2019 04.02.2020
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten 2. Halbjahr 2019 (PZ 27 bis 51/52) 11.02.2020
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Anordnung des Ruhens der Zulassung für einige Sartan-haltige Arzneimittel, die vorgesehene risikominimierende Maßnahmen noch nicht oder nicht vollständig umgesetzt haben 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenÄnderung in der Verschreibungspflicht 03.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Sotalol-Carinopharm 40 mg/4 ml Injektionslösung, 5 Ampullen 09.03.2020
Information der Institutionen und BehördenAMK: Trexject® Fertigspritzen: Risiken bei der Vorbereitung und Verabreichung durch Patienten 10.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung 13.03.2020
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Esmya®: Ruhen der Zulassungen 16.03.2020

Chargenrückruf

Hersteller:
Johnson & Johnson
Produkt:
Olynth®
Wirkstoff:
Xylometazolin
Datum:
29.01.2019
PZN:
01014501, 01014470, 08425213
Olynth® 0,05 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
10 ml Lösung
Ch.-B.: F145570A

Olynth® 0,1 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
10 ml Lösung
Ch.-B.: F144400A

Olynth® Salin Dosierspray ohne Konservierungsstoffe
15 ml Lösung
Ch.-B.: F145720A, F145730A


Die Firma Johnson & Johnson GmbH, 41470 Neuss, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Johnson & Johnson GmbH ruft in Absprache mit der Bezirksregierung Düsseldorf die genannten Chargen des Arzneimittels Olynth® (Xylometazolin) 0,05 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 10 ml Lösung (PZN 01014501), Olynth® (Xylometazolin) 0,1 % N Schnupfen Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 10 ml Lösung (PZN 01014470), sowie des Medizinproduktes Olynth® Salin Dosierspray ohne Konservierungsstoffe, 15 ml Lösung (PZN 08425213), zurück. Keine andere Charge auf dem deutschen Markt ist von diesem Rückruf betroffen. Der Rückruf wird vorsorglich durchgeführt, da nicht vollständig ausgeschlossen werden kann, dass einzelne potenziell unsterile Einheiten in Verkehr gebracht wurden. Die genannten Chargen erfüllten bei Freigabe jedoch sämtliche Prüfpunkte der Spezifikation. Das Patientenrisiko wurde deshalb als gering eingeschätzt.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände der genannten Chargen und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Adresse:

CPL Pharma Lager und Vertrieb GmbH
-Retourenabteilung-
Am Kautzgrund 14
36103 Flieden
.“