In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 1611-1612 von 1612.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMobec® 7,5 mg 100 Tabletten, Mobec® 15 mg, 100 Tabletten MeloxicamBoehringer Ingelheim Pharma07469964
07720944
11.12.2018
ChargenrückrufViscum-album-Komplex-Hanosan, 20 ml und 50 ml Flüssigkeit Viscum albumHanosan01098099
02194994
11.12.2018
Zeige Ergebnisse 241-243 von 243.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Seebri Breezhaler® (Glycopyrroniumbromid) 44 Mikrogramm Hartkapseln mit Pulver zur Inhalation: Fälschungsverdachtsfall 28.12.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung (GSAV) 19.12.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da! 19.12.2018

Chargenrückruf

Syntaris® 25 μg pro Sprühstoß Nasenspray, 20 ml, Lösung

Hersteller:
Dermapharm AG
Produkt:
Syntaris®
Wirkstoff:
Flunisolid
Datum:
25.10.2023
PZN:
02057665

Syntaris® 25 μg pro Sprühstoß Nasenspray
20 ml, Lösung
Ch.-B.: 230404

Die Firma Dermapharm AG, 82031 Grünwald, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Alle Packungen der genannten Charge des Arzneimittels Syntaris® (Flunisolid) 25 μg pro Sprühstoß Nasenspray, 20 ml, Lösung (PZN 02057665), werden zurückgerufen. Bei der genannten Charge wurde im Rahmen von fortlaufenden Stabilitätsuntersuchungen eine Abweichung von der gültigen Spezifikation beim Parameter „unbekannte Verunreinigungen“ festgestellt. Weitere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.

Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Charge mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.“

Anmerkung der AMK: Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.